Spiegel-Spiele
Lüttich und Tournai, zwei Städte am Rande Südbelgiens und des französischsprachigen Belgiens – zwei Grenzstädte.
Lüttich und Tournai, zwei Städte am Rande Südbelgiens und des französischsprachigen Belgiens – zwei Grenzstädte.
Installation des Werks von Martin Steinert mit dem Titel „Esquisse en bois sur fond noir“ („Holzskizze auf schwarzem Untergrund“, 10 m x 5 m), welches bis zum 31.8.2015 im Haupthof des Grand Curtius frei zugänglich ist.
Caius Spronken ist ein 1958 in den Niederlanden geborener Bildhauer.
Im Zusammenhang mit den jüngsten Ereignissen präsentiert diese Ausstellung Werke zum Thema Migration. Diese erinnern an die Flucht nach Ägypten und die Vertreibung von Bevölkerungen.
Eine Wanderausstellung, die aus dem Wettbewerb Prix de l’acier 2014 hervorgegangen ist. Sie wird vom Kolloquium Nordrhein-Westfalen in Deutschland und der Abteilung für Schmuckdesign und Goldschmiedekunst der Königlichen Akademie der Schönen Künste von Antwerpen veranstaltet.
Alain Wathieu bietet uns eine überraschende Reise durch die Esstische von heute und gestern bis zur Entdeckung von Besteck aus Edelstahl.
Jean-Christophe Ballot ist ausgebildeter Architekt und fotografiert Naturlandschaften, Stadtlandschaften, Architektur, Innenräume und Statuen.
Hört, hört, Bauern und Herren: Lüttich findet in diesem Winter zu seinen mittelalterlichen Ursprüngen zurück. Troubadoure und Geschichtenerzähler werden für Sie die Höhepunkte dieser Zeit, die so reich an Geschichte ist, nachverfolgen. Durch zahlreiche Ausstellungen, Konferenzen, kulinarische Rundgänge und andere Überraschungen geht Lüttich in die Vergangenheit zurück und nimmt Sie mit zu einem Abenteuer.
Die Académie des Beaux-Arts de Liège nimmt am Masters Salon 2015 teil, einer Ausstellung, die eine Auswahl der besten Bildproduktionen der Studenten des Studiengangs Master en Peinture 2014-15 präsentiert.
Umgeben vom Boulevard de la Sauvenière ist dieses historische, Handels- und kulturelle Viertel der wichtigste Hot Spot der Metropole.