Das museum

Das im März 2009 nach mehreren Jahren der Arbeiten eröffnete Grand Curtius liegt im historischen Herzen Lüttichs an der Maas und ist eines der bedeutendsten Museen der Stadt. An diesem Museumsstandort – errichtet rund um ein Gebäude der maasländischen Renaissance, das zwischen Ende des 16. Jahrhunderts und Anfang des 17. Jahrhunderts für Jean de Corte, genannt Curtius, einen reichen Händler für Waffen und Schießpulver, gebaut wurde – ist auf über 5000 m² ein außergewöhnliches Ensemble an Kunst- und historischen Sammlungen vereint. Das mit rotem Backstein, Steinen der Maas und Maskaronen erbaute Palais Curtius, welches als außergewöhnliches Kulturerbe der Wallonie eingestuft wurde, ist hierfür ein stolzer Repräsentant.

Simenon-Ausstellung, Bilder einer Welt in der Krise Fotografien 1931-1935

Von 1931 bis 1935 war Georges Simenon in der ganzen Welt unterwegs und hat Reportagen, Romane sowie, weniger bekannt, tausende oft sehr hochwertige Fotografien von diesen Reisen mitgebracht. Eine Auswahl dieser Fotografien ist jetzt im Grand Curtius zu sehen, wobei die Frage lautet: Was erzählt uns der Fotograf Simenon über den Schriftsteller und Reporter Simenon? Wie vervollständigt oder verdeutlicht das Bild die Arbeit des Autors? 8.3. > 27.8.2023

Ein César-Franck-Raum im Grand Curtius

Anlässlich des 200. Geburtstages des Lütticher Komponisten, der die französische Musik des 19. Jahrhunderts revolutionierte, widmet die Stadt Lüttich César Franck eine einjährige Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Orchestre Philharmonique Royal de Liège (Königliches Philharmonisches Orchester Lüttich). Die im permanenten Rundgang installierte Ausstellung wird vom 12.01.22 > 01.01.2024) zu sehen sein. (VERLÄNGERUNGEN