PIERRE KROLL UND RUDY ETIENNE „ON FIRE“!





Rudy Etienne (Lüttich, 1970)
„Liège tout autour de moi“ (Lüttich rings um mich)
Druck
Pierre Kroll (Gwaka – Kongo, 1958)
„Il y a 400.000 ans, le premier extincteur“ (Vor 400.000 Jahren, der erste Feuerlöscher)
Druck
Im Anschluss an die Wanderausstellung „On Fire“, die in der Galerie Liehrmann und der Opéra Royal de Wallonie gezeigt wurde, erwarb die Stiftung Liège-Patrimoine zwei Werke belgischer Künstler für ihre Sammlung.
Die von der Stiftung für Brandverletzte unter der Leitung von Rudy Etienne organisierte Ausstellung „On Fire“ zeigt die Arbeiten von sechzig aufstrebenden oder national bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Die Herausforderung bestand in diesem Fall darin, ein Kunstwerk auf einem Feuerlöscher zu schaffen. Der Erlös aus dem Verkauf dieser 112 Arbeiten kommt zur Gänze der Stiftung zugute.
Die gemeinnützige Stiftung Liège-Patrimoine hat die Aufgabe, das mobile und immobile Kulturerbe Lüttichs zu erhalten und zu nutzen. Daher war es für sie selbstverständlich, ein solches Vorhaben zu unterstützen.
Der erste Feuerlöscher trägt den Titel „Liège tout autour de moi“ und wurde von Rudy Etienne geschaffen. Der 1970 geborene belgische Künstler belegte zunächst ein Studium an der Königlichen Kunstakademie in Lüttich und studierte anschließend Illustration an der Hochschule Saint-Luc. Er experimentiert mit verschiedenen Stilen und Techniken, bleibt dabei aber seinen bevorzugten Ausdrucksformen, Comics und Film, treu. Er passt sich immer an das jeweilige Medium und Thema an. Als Drehbuch- und Comicautor spiegeln die Illustrationen seine Leidenschaft und sein Gespür für Inszenierungen wider. Er bedient sich einer Vielzahl von Techniken, darunter Tusche, Bleistift und Filzstift sowie Grafiktabletts. Zudem studiert er seine Motive stets gründlich – sowohl in ästhetischer Hinsicht als auch in Bezug auf ihren symbolischen Wert.
In „Liège tout autour de moi“ wird die glühende Stadt als eine zwischen Himmel und Erde schwebende Landschaft dargestellt, in der sich Fantasie und Realität vermischen. Ein Werk, das zum Entdecken und Staunen einlädt.
Der zweite Feuerlöscher trägt den Titel „Il y a 400.000 ans, le premier extincteur“ und geht auf das Konto von Pierre Kroll,
die 1958 im Kongo geborene belgische Karikaturistenlegende. Der studierte Architekt und Umweltwissenschaftler arbeitet seit 1985 als selbstständiger Zeichner. Er ist Stammzeichner der Tageszeitung Le Soir und der Wochenzeitschrift Ciné-Télé-Revue. Dreißig Jahre lang fertigte er im Rahmen politischer Fernsehdebatten Live-Zeichnungen an. Seit 1995 veröffentlicht er jährlich eine Sammlung von Zeichnungen und seit 2015 erzählt er in einer Comedy-Show von seiner Arbeit. Auf ARTE zeichnet er regelmäßig in der Sendung „28 Minuten“. Seine bekanntesten Zeichnungen sind sicherlich die täglich in Le Soir abgedruckten Schwarz-Weiß-Karikaturen. Sie bringen aktuelle Themen, besondere Momente oder Ereignisse auf den Punkt. Das Grand Curtius widmet ihm die bis zum 19. Januar 2025 laufende Ausstellung „Krolls Flaschenpost“.
In seinem Werk „Il y a 400.000 ans, le premier extincteur“ spielt der Künstler mit der amüsanten Vorstellung, dass vor 400.000 Jahren, als ein Steinzeitmensch versuchte, das Feuer zu erfinden, ein anderer bereits an der Entwicklung eines Feuerlöschers arbeitete.
Grégory Desauvage
Konservator – Museum der Schönen Künste / La Boverie
Aufstellungsort
Die Ausstellungsstücke sind im Schaukasten des Exponats des Monats zu sehen. Eingangsbereich des Museums Grand Curtius in Lüttich.
Bildunterschriften – Copyright Stadt Lüttich – Grand Curtius
Musée de Liège