-

Le Grand Bazar: Au-delà des peurs („Der Große Bazar: Jenseits der Ängste“)

Die kreativen Ateliers, die im Gebiet von Lüttich aktiv sind, stellen sich einmal im Jahr der Herausforderung, gemeinsam an einem Thema zu arbeiten. Mehrere Wochen lang gibt es Raum für Kreationen und den freien Lauf der Fantasie der (kleinen) Lütticher(innen). 
Das Ergebnis ist eine außergewöhnliche und sehr vielfältige Präsentation: „Der Große Basar“. 

-

Costa Lefkochir 1987 - 2017

Gemälde – Skulpturen – Installationen
 

Von Griechenland bis Afrika, von Palästina bis Indien, vom Mittleren Osten bis Frankreich und Belgien entdecken Sie die Quellen der Inspiration des Künstlers Costa Lefkochir. Eine ganz neue Reise durch zweihundert Gemälde, Skulpturen, Objekte, fotografische Installationen und Videos. Diese sind das Ergebnis von 30 Jahren künstlerischen Schaffens.

-

Corentin Laurent „Humans – Each Side Story“

Corentin Laurent, ein ausgebildeter Sozialpädagoge, lebte 18 Monate im Rahmen eines Freiwilligendienstes der Solidarité Internationale in Jerusalem.
Er zeigt im Grand Curtius eine Fotoausstellung. 

„Ich möchte Aspekte des Alltags zeigen, die nicht unbedingt in den Medien gezeigt werden. Einfach gesagt: Um zu zeigen, dass es dort, wo Krieg herrscht, in erster Linie Menschen gibt. “

-

Der Orient-Express

Der Orient-Express – ein legendärer Name, der schon immer Schriftsteller und Regisseure inspiriert hat. Davon zeugt auch „Mord im Orient Express“, der neueste Film von Kenneth Branach, der auf dem Roman von Agatha Christie basiert.

-

Heiler Schwarzafrikas

Im Rahmen des zweihundertjährigen Jubiläums der Universität Lüttich organisiert das Zentrum für Partnerschaft und Entwicklungszusammenarbeit der Universität Lüttich (PACODEL) in Zusammenarbeit mit dem Dienst für Museen der Stadt Lüttich ein Kolloquium, eine Konferenz und eine Ausstellung zum Thema Heiler in Afrika.

-

Europalia China

Europalia ist das zweijährlich stattfindende Festival für Kunst und Kultur – ein multidisziplinäres Festival rund um ein Gastland. Zum 40-jährigen Jubiläum fiel die Wahl der Veranstalter auf ein riesiges Land mit einer Jahrtausende alten Kultur: China. In fünf europäischen Ländern und 75 Städten finden Ausstellungen, Konzerte, Konferenzen oder Filmvorführungen über das Reich der Mitte statt.

-

Raoul UBAC-Retrospektive

Mit mehr als 120 Werken aus öffentlichen und privaten Sammlungen aus Belgien und Europa vereint die Retrospektive in Lüttich die verschiedenen Facetten des Talents von Raoul Ubac – von den ersten surrealistisch inspirierten Fotografien bis zum letzten behauenen Stein, der nach dem Tod des Künstlers 1985 unvollendet blieb.

-

Christian Otte

„Lange Zeit drückte meine Malerei meine verzerrte Beziehung zum menschlichen Wesen aus – dieser Kreatur, die in ihrem Verhalten und ihren Wünschen ebenso hassens- wie bewundernswert, abstoßend wie attraktiv, furchtbar wie entzückend ist. [...] Der Mensch und seine Darstellung ermüdeten mich und so entstand in mir eine Zärtlichkeit für die Kuh.

-

José Fosty Geheime Zeichnungen aus dem Lager Buchenwald

José Fosty wurde 1919 in Dalhem geboren und wollte eine Karriere als Künstler einschlagen. Mit 19 Jahren wurde er jedoch eingezogen. Er wurde verwundet und nach Paris evakuiert. Bei der Kapitulation Belgiens kehrte er nach Brüssel zurück und schloss sich dem Informations- und Aktionsdienst der Résistance – genannt „Braverie“ – an.